Thema "Updates Neurologie 2023": Schlaganfall, MS, Parkinson, Epilepsie, Hirntumor, Periphere Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten können.
Vorläufiges PROGRAMM
Stand 26.10.2023
Donnerstag, den 07.03.2024
Ab 8:30 Uhr: Registrierung
09:50 – 10:00 Eröffnung Hattingen
10:00 – 10:40 Klinische Neuroanatomie des Gehirns Deller
Großhirn
Vorsitz: Professor E. Hattingen
10:40 – 11:05 Grundzüge der Schnittbildanatomie: Großhirn Hoffmann
Wichtige Strukturen in CT und MRT
11:05 – 11:30 Funktionelle Anatomie Grundlagen und klinische Anwendungen Bette
11:30 – 11:40 Diskussion
11:40 – 12:00 Pause
Gefäße
Vorsitz: Professor S. Weidauer
12:00 – 12:30 Anatomie der Hirnvenen, venöse Drainage, venöse Kongestion Linn
12:30 – 13:10 Arterielle Gefäßanatomie, Gefäßterritorien und Infarkttypen Weidauer
in der Bildgebung
13:10 – 14:00 Pause
Schlaganfall und mehr
Vorsitz: Dr. F. Keil
14:00 – 14:30 Spontane intrakranielle Blutungen: Keil
Neuroradiologische Befunde und Differenzialdiagnose
14:30 – 15:15 Neuroradiologische Gefäßinterventionen: Struffert
Die wichtigsten Techniken und Indikationen
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 15:50 Schlaganfalldiagnostik im CT: Tomandl
Neue Studienlage, Methoden und ihre Grenzen
15:50 – 16:10 Schlaganfalldiagnostik im MRT: Polkowski
Neue Studienlage, Methoden und ihre Grenzen
16:10 – 16:30 Kontroverse: Bildgebende Diagnostik beim akuten Schlaganfall
CT oder MRT? Tomandl / Polkowski
16:30 – 16:40 Diskussion
Gesellschaftsabend
Freitag, den 08.03.2024
Infratentoriell und Extrazerebral
Vorsitz: Professor B. Schuknecht
08:30 – 09:05 Grundzüge der Schnittbildanatomie: Kleinhirn und Hirnstamm Sauer
Wichtige Strukturen in CT und MRT
09:05 – 09:40 Anatomie der Schädelbasis Mack
09:40 – 10:15 Anatomie der Meningen und ihre Erkrankungen Schuknecht
10:15 – 10:30 Diskussion
10:30 – 10:50 Pause
10:50 – 11:20 Sella und perisellärer Raum: Anatomie und Pathologie Bender
11:20 – 11:50 Differenzialdiagnostische Grenzen und Möglichkeiten von Schuknecht
CT und MRT bei intraorbitalen Läsionen
11:50 – 12:00 Diskussion
12:00 – 13:00 Pause
Wirbelsäule
Vorsitz: Professor T. Engelhorn
13:00 – 13:20 Anatomie der Wirbelsäule: You
Die wichtigsten Strukturen in der Schnittbildgebung
13:20 – 13:50 „Ich habe Rücken“ Degeneration oder Infektion Setzer
13:50 – 14:10 Neuroradiologie der degenerativen Wirbelsäulen- Samp
Erkrankungen
14:10 – 14:40 Extra- und intraspinale Tumoren der Wirbelsäule Engelhorn
14:40 – 14:50 Diskussion
14:50 – 15:50 Workshops: Verschiedene Themen
Lutterbey: Sherlock bei unklaren Dorsalgien
Kress: Klinische Neuroradiologie
15:50 – 16:15 Pause
Trauma
Vorsitz: NN
16:15 – 16:45 Gesichtsschädeltrauma Riedel
16:45 – 17:15 Schädel-Hirn-Trauma Neumann
17:15 – 17:45 Wirbelsäulentrauma N.N.
17:45 – 18:00 Diskussion
Samstag, den 09.03.2024
Hirntumore
Vorsitz: Professor Hattingen
08:30 – 09:00 WHO - Klassifikation von Hirntumoren Nafe
09:00 – 09:30 Differenzialdiagnose intrazerebraler Tumore im Arendt
Erwachsenenalter
09:30 – 10:10 Die wichtigsten kindlichen Hirntumoren: Porto
Bildbefunde und Differenzialdiagnose
10:10 – 10:40 Differenzialdiagnose extrazerebraler Tumoren Wenger-Alakmeh
10:40 – 10:50 Diskussion
10:50 – 11:10 Pause
Evolution und Involution
Vorsitz: Professor S. Weidauer
11:10 – 11:40 Kindliche Bildgebung: Marklager: Lachner
Systematische MRI-Mustererkennung
11:40 – 12:10 Differentialdiagnostik der Liquorzirkulationsstörungen Pfaff
12:10 – 12:45 Alter und degenerative Erkrankungen Weidauer
12:45 – 13:20 MR-Bildgebung bei fokaler Epilepsie Urbach
13:20 – 13:30 Diskussion
13:30 – 14:20 Pause
14:20 – 15:20 Workshops: Verschiedene Themen
Spinale kindliche Fehlbildungen Tritt
Was mache ich mit dem Zufallsbefund Aneurysma? Berkefeld
Entzündliche ZNS Erkrankungen
Vorsitz: Professor E. Hattingen
15:20 – 15:50 Entzündliche ZNS - Erkrankungen: MS und Autoimmun Raab
15:50 – 16:20 Pause
16:20 – 16:50 Entzündliche ZNS - Erkrankungen: infektiös Adenauer
16:50 – 17:20 Entzündliche ZNS - Erkrankungen: immunsupprimierte Pat. Steidl
17:20 – 17:30 Diskussion
Sonntag, den 10.03.2024
Hirnnerven und Felsenbein
Vorsitz: NN
09:00 – 09:35 Anatomie und Pathologie der Hirnnerven Bink
09:35 – 10:10 Neuroradiologische Felsenbeindiagnostik Giesemann
10:10 – 10:20 Diskussion
10:20 - 10:40 Pause
HNO
Vorsitz: Professor E. Hattingen
10:40 – 11:10: Vom Bild zur Diagnose: systematische Bildanalyse Lauer
und Befunderstellung
11:10 – 11:40: Diagnostik des oberen Halses Burck
11:40 – 12:00: Anatomie der sinonasalen Räume Rauch
12:00 – 12:30: Erkrankungen der Nasennebenhöhlen in CT und MRT Willems
12:30 – 13:15: MR Protokolle in der NRAD: Wann mache ich was? Hattingen
13:15 – 13:30: Diskussion und Verabschiedung
Die Fortbildung ist produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
Referenten wurden auf Neutralität Ihrer Präsentationen hingewiesen.
Es finden keine Firmen-Workshops in diesem Rahmen statt.
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet
Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten können und werden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern offen gelegt.
Die Höhe der Gesamtaufwendungen beläuft sich auf 22.000,00€
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.